Bomben auf Fraulautern am 2. September 1942 – ein wichtiger Beitrag zur Stadtgeschichteam Freitag den 5. September war die Ausstellungseröffnung des Vereins für Geschichte und Heimatkunde Fraulautern e.V.; die Ausstellung wurde bereits 2015 im Rahmen des Friedenskonzertes in der Hl. Dreifaltigkeit- Kirche zum Gedenken an den ersten Luftangriff auf Fraulautern am 02. September 1942 zusammen getragen und ausgestellt. Den Angriff führte damals die Royal Air Force durch, es handelte sich aber um ein Versehen, bei diesem Angriff sollte eigentlich Saarbrücken angegriffen werden. Dokumente, Bilder und Augenzeugenberichte erinnern an die Zerstörungen, einige Bilder stammen auch aus dem Jahr 1944, um die starken Schäden in Fraulauterns zum Ende des Krieges zu verdeutlichen. Damals fielen 31 Menschen in Fraulautern den Angriffen zum Opfer, sie liegen fast alle auf dem alten Friedhof in Fraulautern, wobei die Namen kaum noch zu entziffern sind. 1944 starben weitere 10 Personen.
Nadja Ney ging in einem ausführlichen Vortrag auf die Ausstellung ein. Michael Hoen und Jürgen Baus vom VHV Saarlouis | Verband der heimatkundlich- historischen Vereine Saarlouis e.V. gratulierten dem Verein zum 15jährigen Jubiläum. Rund 50 Zuhörer, darunter OB Marc Speicher, MdL Raphael Schäfer und der aus Fraulautern stammende ehemalige OB Hans Joachim Fontaine waren zur Eröffnung gekommen, darunter noch so manche Zeitzeugen.
Gezeigt wird auch wieder ein Film von Critical-Past, in dem Aufnahmen aus Fraulautern enthalten sind.
Die Austellung dauerte bis zum 6. September.